Kyoto-Protokoll in Kraft

Von Redaktion · · 2005/03

Weltklima

Mehr als sieben Jahre nach der großen Klimakonferenz, die im Dezember 1997 im japanischen Kyoto stattfand, tritt das dort ausgehandelte Regelwerk – das in den Folgejahren noch durch viele Zusatzvereinbarungen ergänzt und konkretisiert wurde – in Kraft, nachdem es die notwendige Zahl von 55 Staaten, (die für 55 Prozent des Kohlendioxidausstoßes von 1990 verantwortlich sind) ratifizierten. US-Präsident Bush hatte sich von Anfang an als Feind dieses Kyoto-Protokolls gezeigt; er bevorzugt freiwillige Vereinbarungen der Industrie. Die Ziele des Protokolls sind nunmehr – für die Vertragsstaaten – international verbindlich.
Ein zentraler Punkt des Vertrages ist es, die Summe des Ausstoßes von sechs Treibhausgasen in den Industrieländern um mindestens fünf Prozent unter den Ausstoß von 1990 zu senken. Diese Reduktion ist jedoch nichts weiter als ein Tropfen auf den heißen Stein. OptimistInnen hoffen jedoch, dass das Kyoto-Protokoll den Startschuss zu einem Umdenken in Sachen Klimaschutz darstellt.

Basic
Südwind-Magazin Abo-Paket Basic
ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Förder

Südwind-Magazin Abo-Paket Förder
84 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Südwind-Magazin Abo-Paket Soli
168 /Jahr
Abo Abschließen